„
Der Osteopath
sucht die Störung,
findet sie, aktiviert
die Regulation und
lässt die Natur
handeln.
– Bianca Decker
WAS IST
OSTEOPATHIE?
Osteopathie ist eine ganzheitliche Form der Methodik, bei welcher Diagnostik und Behandlung mit den Händen des Therapeuten durchgeführt werden. Der ganze Körper steht dabei im Fokus. Ein wichtiger Bereich der Betrachtung sind die Faszien, die sich durch den ganzen Körper ziehen.
Durch die Behandlung können die körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulierungskräfte mobilisiert werden. Osteopathie wird interdisziplinär als begleitende Behandlung ergänzend zur klassischen Schulmedizin eingesetzt.
„
DER OSTEOPATH
SUCHT DIE STÖRUNG,
FINDET SIE, AKTIVIERT
DIE REGULATION UND
LÄSST DIE NATUR
HANDELN.
– Bianca Decker
WAS IST
OSTEOPATHIE?
Osteopathie ist eine ganzheitliche Form der Methodik, bei welcher Diagnostik und Behandlung mit den Händen des Therapeuten durchgeführt werden. Der ganze Körper steht dabei im Fokus. Ein wichtiger Bereich der Betrachtung sind die Faszien, die sich durch den ganzen Körper ziehen.
Durch die Behandlung können die körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulierungskräfte mobilisiert werden. Osteopathie wird interdisziplinär als begleitende Behandlung ergänzend zur klassischen Schulmedizin eingesetzt.
DIE 4 GRUNDPRINZIPIEN
DER OSTEOPATHIE
I
Der Mensch ist eine Einheit
Die Osteopathie behandelt nicht nur Krankheiten oder Symptome, sondern den Menschen als Ganzes. Dabei wird die Einheit aus Körper, Geist und Seele in der Gesamtheit therapiert. Nur ein perfektes Zusammenspiel ermöglicht das größtmögliche Wohlbefinden für Patienten. In der Therapie werden die Psychologie, Fitness, Ernährung, Bewegung und Entspannung der Patienten einbezogen.
-
Der Mensch ist als Ganzes in Behandlung, nicht die Krankheit oder Symptome.
-
Wohlbefinden kommt durch die Einheit aus Körper, Geist und Seele.
-
Bezug auf Psychologie, Fitness, Ernährung, Bewegung und Entspannung der Patienten.
II
Strukturen und funktionen beeinflussen sich
Der komplette Körper kann als eine Struktur gesehen werden. Diese Struktur sorgt für die reibungslose Funktion des Körpers. Bei Problemen in der Struktur des Gewebes kann auch die Funktion eingeschränkt werden. Wenn die Funktion jedoch nur abgeändert beansprucht wird, dann kann auch die Struktur nicht ihren ursprünglichen Zustand wiedererlangen. Wir versuchen, die optimale Struktur und Funktion des Körpers wiederherzustellen.
-
Der Körper als Struktur sorgt für reibungslose Funktion.
-
Eingeschränkte Funktion verändert auch die Struktur.
-
Osteopathie zur Wiederherstellung der optimalen Struktur und Funktion.
III
Der Körper kann sich selbst heilen
Dem Körper wurde von der Natur die Fähigkeit gegeben, sich selbst zu regulieren und selbst zu heilen. Leider können Ungleichgewichte im Inneren diese Fähigkeiten stören und blockieren. Diese Blockaden können durch Gewebespannungen, Knochenfehlstellungen, Flüssigkeitsstauungen, Mangelernährung und ungenügende Zellentgiftung entstehen. Hier setzt die Osteopathie an, die Blockaden zu lösen.
-
Körper haben natürliche Selbstheilungs und -regulierungsfähigkeiten.
-
Ungleichgewichte im Inneren blockieren diese Fähigkeit.
-
Blockaden können Gewebespannungen, Knochenfehlstellungen, Flüssigkeitsstauungen, Mangelernährung und ungenügende Zellentgiftung sein.
IV
Gesunde Durchblutung ist das a und o
Eine gesunde Zirkulation sorgt dafür, dass der Körper mit Nährstoffen versorgt und Abbaustoffe abtransportiert werden, also ist eine gut funktionierende Durchblutung unerlässlich für einen gesunden Körper. Die Osteopathie arbeitet daran, den Fluss durch den Körper zu stärken und mögliche Stau-Punkte zu lösen. Nicht nur der Blutkreislauf, sondern auch das lymphatische System und die Faszien sind beteiligt.
-
Zirkulation versorgt den gesunden Körper mit Nährstoffen und transportiert Abbaustoffe ab.
-
Osteopathie stärkt den Fluss durch den Körper zu stärken und löst Stau-Punkte.
-
Zirkulation besteht aus dem Blutkreislauf, dem lymphatischen System und den Faszien.
ZIEL DER
BEHANDLUNG
Bei der Osteopathie werden Blockaden im Körper und Gewebespannungen gelöst und die Beweglichkeit im Körper wiederhergestellt. Dabei wird nach den Ursachen für die Symptome gesucht und nicht Krankheiten oder Symptome direkt behandelt, sondern nach dem Ursprung der Krankheit gesucht und dort angesetzt. Solche Ursprünge können zum Beispiel Bewegungsschwierigkeiten oder Flüssigkeitsstaue sowie Blockaden sein.
Die Osteopathie wird begleitend zur klassischen Schulmedizin angewendet, manchmal sind Patienten auch mit der alleinigen Behandlung beim Osteopathen zufrieden. Oft wird auf die Osteopathie gesetzt, wenn die Symptomatik sehr unspezifisch scheint und durch Schulmedizin noch keine Antwort gefunden oder Besserung erzielt wurde.
Die Osteopathie ist eine Behandlung, die mit Berührungen durch den Therapeuten Spannungen und Blockaden löst und dabei ansetzt, die Körperstruktur zu bewegen und zu dehnen. Das Ziel der Osteopathie ist es, als sanfte und non-invasive Behandlungsmethode schonend den Patienten zu helfen.
ZIEL DER
BEHANDLUNG
Bei der Osteopathie werden Blockaden im Körper und Gewebespannungen gelöst und die Beweglichkeit im Körper wiederhergestellt. Dabei wird nach den Ursachen für die Symptome gesucht und nicht Krankheiten oder Symptome direkt behandelt, sondern nach dem Ursprung der Krankheit gesucht und dort angesetzt. Solche Ursprünge können zum Beispiel Bewegungsschwierigkeiten oder Flüssigkeitsstaue sowie Blockaden sein.
Die Osteopathie wird begleitend zur klassischen Schulmedizin angewendet, manchmal sind Patienten auch mit der alleinigen Behandlung beim Osteopathen zufrieden. Oft wird auf die Osteopathie gesetzt, wenn die Symptomatik sehr unspezifisch scheint und durch Schulmedizin noch keine Antwort gefunden oder Besserung erzielt wurde.
Die Osteopathie ist eine Behandlung, die mit Berührungen durch den Therapeuten Spannungen und Blockaden löst und dabei ansetzt, die Körperstruktur zu bewegen und zu dehnen. Das Ziel der Osteopathie ist es, als sanfte und non-invasive Behandlungsmethode schonend den Patienten zu helfen.
ABLAUF DER
BEHANDLUNG
Bei der kompletten Behandlung steht in der Osteopathie der Patient im Mittelpunkt und nicht die Krankheit. Im Durchschnitt beinhaltet eine osteopathische Behandlung etwa 2-4 Termine und Anwendungen. Ein regulärer Termin bei mir hat in etwa folgenden Ablauf:
IHRE OSTEOPATHIN
BIANCA DECKER
Bianca Decker praktiziert schon seit 2014 als ausgebildete Osteopathin in ihrer eigenen Praxis in Bayreuth. Sie kann durch Ihre Erfahrungen als zertifizierte Physiotherapeutin und kPNI-Therapeutin auf eine interdisziplinäre Behandlung der Patienten setzen. Ihre Spezialgebiete liegen bei der Sportosteopathie, Kinderosteopathie und der CMD-Therapie.
ABLAUF DER
BEHANDLUNG
Bei der kompletten Behandlung steht in der Osteopathie der Patient im Mittelpunkt und nicht die Krankheit. Im Durchschnitt beinhaltet eine osteopathische Behandlung etwa 2-4 Termine und Anwendungen. Ein regulärer Termin bei mir hat in etwa folgenden Ablauf:
IHRE OSTEOPATHIN
BIANCA DECKER
Bianca Decker praktiziert schon seit 2014 als ausgebildete Osteopathin in ihrer eigenen Praxis in Bayreuth. Sie kann durch Ihre Erfahrungen als zertifizierte Physiotherapeutin und kPNI-Therapeutin auf eine interdisziplinäre Behandlung der Patienten setzen. Ihre Spezialgebiete liegen bei der Sportosteopathie, Kinderosteopathie und der CMD-Therapie.